Tanja Kodlin

Am Grund

Tanja Kodlin zeigte am 4. September 2025 gegen 20 Uhr in Zusammenarbeit mit Peter Breitenbach eine Performance im Jugendclub in Ratingen-West.

Angelehnt an tierischen Erstarrungszuständen, die als Reaktionen auf Angst, Bedrohung oder Kälte auftreten, verhandelt die performative Intervention von Tanja Kodlin die Grenzen zwischen Rückzug und Widerstand, zwischen Anpassung und Handlungsmacht. Dabei betrachtet sie Überlebensstrategien, wie Winterstarre oder Winterruhe, als einen aktiven Prozess. Rückzug ist hier kein Zeichen von Schwäche oder Passivität sondern ein bewusster Akt der Selbstfürsorge und Resilienz.

Die performative Interventionen wurde während intensiven Recherchen am Schwanenteich in Ratingen-West entwickelt und lud die Betrachter:innen ein, über (emotionale) Isolation, Nähe- und Distanzverhältnissen im Stadtleben nachzudenken. Sie sucht nach Möglichkeiten, inwieweit wir uns gegenseitig in Zeiten des inneren Rückzugs stärken und unterstützen, sowie Begegnungsmomente und Beziehungen untereinander zulassen können.

Tanja bot im August den Workshop Überleben in der Kälte an.

Fuji Instax, 2019, Anne Schülke